Elektrische Kalibrierung
Allgemeines zur Messtechnik
Auf den Seiten gibt es nur Informationen zum Bereich der elektrischen Messtechnik.
Hier Informationen als PDF DOWNLOAD !
In der Hochfrequenzmesstechnik sind HF-3 Tore (Splitter) für viele Anwendungen von Bedeutung.
Ein paar Informationen sind auf der Datei HF-3Tore
zusammengestellt.
HF-3Tore
( ca.260 k)
In der Hochfrequenzmesstechnik sind Elektronische Kalibriereinheiten bei vektoriellen Netzwerkanalysatoren VNA viele Anwendungen von Bedeutung.
Ein paar Informationen zu der Kalibrierung der
Einheiten sind in Cal-Kits zusammengestellt.
Cal-Kits
( ca.520 k)
Alle elektrischen Größen
wie zum Beispiel Gleichspannung werden auf nationale Normale mit
geringsten Messunsicherheiten zurückgeführt. Dabei entsteht
eine Rückführungskette von der PTB bis zum Anwender
vor Ort. In dieser Kette steigen die Messunsicherheiten immer mehr
an. Die Rückführungsketten von allen elektrischen Größen
werden dargestellt.
Rückführungen
( ca.140 k)
Hier ein nun einige
Informationen zur Messunsicherheit bei Messungen und deren
Berechnung.
Messunsicherheit
( ca.220 k)
Mit drei Beispielen wird die
Berechnung von Messunsicherheiten gezeigt.
MessunsBsp
( ca.100 k)
Bei der Bestimmung der
Kalibrierintervalle von Messgeräten gelten bestimmte Regeln die
im Vortrag beleuchtet werden.
Intervall
( ca.60 k)
Um Frequenzen genau auf
besser 1*10E-7 bestimmen zu können, reicht ein normaler
Frequenzzähler schon wegen der Auflösung nicht aus. Mit der
Hilfsschaltung des Phasenvergleichers und einem Oszilloskop können
Frequenzunterschiede bis 1*10E-12 ausgemessen werden. Hierbei wird
zum Beispiel das 77,5KHz Signal der PTB mit einem 1Hz-Puls eines
Frequenznormals verglichen.
Phasenvergleicher
(ca.160 k)
Thermal-Konverter werden
beim AC-DC Transfer zur genauen Spannungsrückführung
eingesetzt. Zudem kann man sie auch für Pegelmessungen bei HF
bis zu 1GHz verwenden. Es werden außer der Theorie auch
Selbstbau HF Konverter beschrieben. Zudem gibt es eine große
Literaturliste.
THERMAL-Konverter
( ca.1M)
Francis Hermach war beim
NIST National-Labor in USA für die Rückführung von
Wechselspannung mit Thermal-Konverteren zuständig. Zusammen mit
der Firma Engelhard wurden die hier beschriebenen Wechselspannungs
und Stromnormale gebaut.
Hermach_Engelhard
( ca.3M)
Abhandlungen zu den AEG (H&B)
Normalwiderstaenden für Messlabore mit Bildern
AEG Widerstaende
( ca.6M)
Informationen zu dem Fluke
Stromwiderstand (Shunt) vom Typ 90A
Fluke A90 Shunt
( ca.900 k)
Informationen zu dem analogen Metravo Messgerät von Metrawatt
Metravo
( ca.1800 k)