Kalibrierbuch
und Quelleninfos (PTB-Seminare)
Aus
meiner Formelsammlung ist ein “Kalibrierbuch“ in Teilen
und natürlich nicht fertig entstanden.
Es wird gelegentlich
an Ergänzungen oder Verbesserungen gearbeitet.
Die Teile
können kapitelweise als PDF-File (Adobe/Acrobat-Reader)
heruntergeladen werden.
Inhaltsverzeichnis
I : Allgemeines (118k/Vers. 5.2018)
mit Einheiten und Erfinder
II : Niederfrequenz
2. Der Widerstand (676k/Vers. 9.22)
4. Die Spule (231k/Vers. 1.2017)
6. Gleichspannung (775k)
7. Gleichstrom (118k)
8. Wechselspannung (214k)
9. Wechselstrom (61k)
10. Kalibratoren und Digitalmultimeter (geplant !!)
11. Guard- und Sensetechnik (76k)
12. Temperatur und Feuchte (87k)
III : Hochfrequenz
13. HF-Bauteile (geplant !!)
14. Dezibel (54k/Vers. 2.2017)
15. Leistungsmessung (364k)
16. Dämpfung (175k/Vers. 6.19)
17. Reflexion (697k/Vers. 6.19)
18. Die Streumatrix (176k/Vers.1.2024)
19. Phase (geplant !!)
20. Mischung (44k)
21. Rauschen (182k)
22. Frequenz (1,6M)
IV : Ergänzungen
23. Fehlerrechung (236k/Vers. 2.2017)
24. Qualitätssicherung und Rückführung (geplant !!)
25. Das Meßlabor (361k/Vers. 2.2017)
Ende-Buch
Infos zu den Quellen:
Die Quellen für meine Texte sind außer eigener Erfahrung natürlich viele Bücher, aber auch Application Notes von HP/Agilent/Keysight oder anderer Hersteller und Umdrucke der PTB Seminare. Auch die Kalibrierinstitute (PTB/NPL/NIST) haben Texte zum Herunterladen auf ihren Internetseiten. Ohnehin ist es heute mit dem Internet wesentlich einfacher als noch vor Jahren, an Informationen zu gelangen.
Die PTB führt regelmäßig Seminare (hier die elektrischen) durch, die sehr informativ sind.
Hier eine Aufstellung der mir bekannten Seminare mit den entsprechenden Vorträgen:
Seminarliste (87/Vers. 2019)